Botschaftergespräch

Einladung: Diskussionsabend mit dem ungarischen Botschafter S.E. Péter Györkös

Im Rahmen ihres traditionellen Botschaftsgesprächs lädt die Europa-Union Berlin e.V. Sie gemeinsam mit der Botschaft von Ungarn in Deutschland, der Landeszentrale für politische Bildung und den Jungen Europäischen Föderalist:innen Berlin-Brandenburg e.V. ganz herzlich

am Mittwoch, den 13. November 2024
um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
in der Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

zu einem Diskussionsabend mit dem ungarischen Botschafter S.E. Péter Györkös ein.

Die ungarische Ratspräsidentschaft steht unter dem Motto "Make Europe great again" und hat sich für das zweite Halbjahr 2024 sieben zentrale Schwerpunkte gesetzt. In einer Zeit außergewöhnlicher Herausforderungen - vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bis hin zu wirtschaftlichen und demographischen Herausforderungen - will Ungarn als ehrlicher Makler für ein starkes Europa eintreten.

Zentrale Diskussionspunkte unserer Veranstaltung werden sein:

  • Wie kann der neue "Deal zur Europäischen Wettbewerbsfähigkeit" konkret ausgestaltet werden, um das Wirtschaftswachstum in der EU wiederherzustellen?
  • Welche Schritte plant die Ratspräsidentschaft zur Stärkung der europäischen Verteidigungspolitik und der verteidigungstechnologischen Basis?
  • Wie steht es um die EU-Erweiterungspolitik, insbesondere in Bezug auf die Staaten des westlichen Balkans?
  • Welche Maßnahmen sind zur Eindämmung illegaler Migration geplant, besonders im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Drittstaaten?
  • Wie können die demographischen Herausforderungen in Europa bewältigt werden?

Diese und weitere Fragen möchten wir auf unserer Veranstaltung diskutieren. Wenn Sie am Botschaftergespräch teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte hier an. Die Anzahl der Plätze ist limitiert, sodass die Anmeldebestätigung für eine Teilnahme vor Ort zwingend erforderlich ist.


Anmeldung zu Veranstaltung

Anmeldung
Datenschutz
Wir speichern Ihre Daten für die Organisation der Veranstaltung und die Evaluation im Nachgang.
Sollten Sie die Zusendung unseres Newsletters wünschen, wird Ihre Email-Adresse bei unserem Partner Cleverreach GmbH & Co. KG gespeichert und zum Versand des Newsletters verarbeitet. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters abbestellen. Ihre Email-Adresse wird dann gelöscht.
Foto- und Videogenehmigung
Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich mit der Erstellung von Bild-, Film- und Tonaufnahmen Ihrer Person einverstanden und berechtigen die Veranstalter zur freien, uneingeschränkten und unwiderruflichen Verwendung und Veröffentlichung des entstandenen Materials zu Kommunikationszwecken u. a. über Internetseiten, soziale Medien, Druckprodukte. Sollten Sie mehrere Personen angemeldet haben, bestätigen Sie außerdem, dass alle angemeldeten Personen hierüber informiert sind und diese Genehmigung ebenfalls erteilt haben. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, sprechen Sie uns gerne bei der Veranstaltung an.





Nächste Termine

Dienstag, 6. Mai 2025
Café Europa
Hier kommen alle zusammen, die sich für Europa interessieren, sich mit anderen austauschen möchten oder schlicht einen geselligen Abend mit europäischem Flair verbringen wollen. Mitglieder und Interessierte sind gleichermaßen willkommen.
Golgatha - Biergarten am Kreuzberg, Katzbachstraße & Monumentenstraße, 10965 Berlin

Donnerstag, 15. Mai 2025
Europa im Kiez - Reinickendorf, Tag der Familie
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Berlin
Mehr Infos...

Donnerstag, 15. Mai 2025, 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Europa Kontrovers | Europas Städte auf dem Prüfstand – Urbane Mobilität zwischen Utopie und Konflikt
Wie können wir die Herausforderungen der städtischen Mobilität, des Umweltschutzes und der sozialen Gerechtigkeit miteinander verbinden? Welche Konzepte bieten Perspektiven für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung „Europas Städte auf dem Prüfstand“.
Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm, 10963 Berlin
Mehr Infos...

Freitag, 16. Mai 2025, 17:00 Uhr
Europäische Fahrradtour durch Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg startet gemeinsam mit der überparteilichen Europa-Union Berlin seinen diesjährigen Europa-Kiezfahrradspaziergang. Hier können interessierte Menschen zusammen mit Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Vertretern und Vertreterinnen der Parlamentariergruppe der Europa-Union entdecken, wo Europa vor Ort in Berlin-Lichtenberg zu finden ist.
Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin
Mehr Infos...

Sonntag, 18. Mai 2025, 14:00 Uhr
Europäischer Kiezspaziergang in Pankow
Europa ist vor Ort – auch in Pankow! Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lädt die Europa-Union Berlin e.V. zum Europäischen Kiezspaziergang durch Alt-Pankow ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Pankow und mit dem SprachCafé Polnisch e.V. statt.
Amalienpark, Beite Straße, 13187 Berlin
Mehr Infos...

Freitag, 23. Mai 2025
Europa im Kiez - Pankow, Kinderfest Prenzlauer Berg
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Mehr Infos...

Samstag, 24. Mai 2025
Europa im Kiez - Tempelhof-Schöneberg, Nachbarschaftsfest
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
Mehr Infos...

Samstag, 24. Mai 2025
Europa im Kiez - Steglitz-Zehlendorf, Steglitzer Woche
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Festplatz am Teltowkanal, Bäkestraße, 12207 Berlin
Mehr Infos...

Samstag, 24. Mai 2025, 13:00 Uhr
Europäischer Kiezspaziergang in Steglitz
Europa ist vor Ort – auch in Steglitz. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lädt die Europa-Union Berlin e. V. in Kooperation mit dem EU-Beauftragten des Bezirks Steglitz-Zehlendorf zum Europäischen Kiezspaziergang durch Steglitz ein. Wussten Sie, dass man in Steglitz griechisch spricht? Und kennen Sie das Konzept der Staatlichen Europa-Schule Berlin? Auf unserem Spaziergang werden wir erfahren, wie europäisch Steglitz ist. Mit dem EU-Beauftragten Gernot Mann sprechen wir dabei auch über die vielfältigen EU-Aktivitäten des Bezirks.
Schloßstraße neben „Werken, Spielen, Schenken“, Schloßstraße 110 B, 12163 Berlin
Mehr Infos...

Dienstag, 27. Mai 2025
Europa im Kiez - Mitte, Tag der Vielfalt
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Mehr Infos...

Weitere Veranstaltungen...