Kreuzberg spiegelt als Stadtteil eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte Berlins im Herzen Europas wider. Aus der Vorstadtsiedlung erwuchs im 19. Jahrhundert ein industrielles Zentrum innerhalb der Stadt. Die enge Bebauung mit Wohnhäusern und Gewerbe wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, sodass sich der Stadtteil teilweise neu erfinden musste – mit wenig Industrie, aber günstigem Wohnraum.
Am Rande von West-Berlin lockte Kreuzberg ab den 1960er Jahren zunächst Studierende, Migrantinnen und Migranten, aber auch Künstlerinnen und Künstler an. Der alte Postbezirk Südost 36 (SO36) komprimiert internationale Leben und verschiedene Milieus. Gemeinsam wollen wir auf unserem Spaziergang auf die Geschichte des Stadtteils und des Zusammenlebens verschiedener Kulturen auf engem Raum blicken. Welche Rolle spielen und spielten dabei Kunst und Kultur? Wie erkämpften sich einzelne ihren Platz in der Gesellschaft? Wo setzte man sich gemeinsam für eine besser Welt ein? Und wo finden wir Europa im Kiez?
Wir treffen uns
am Samstag, den 31. Mai 2025, um 14 Uhr
am U-Bahnhof Kottbusser Tor.
Sei dabei und melde dich jetzt an, um mit uns gemeinsam die europäischen Ecken Kreuzbergs zu erkunden!
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Die Europa-Union Berlin (EUB) möchte den Bürger:innen der Stadt und auch unseren Gästen zeigen, wo und wie in der Stadt Europa gegenwärtig ist und auf unser Leben wirkt. Dazu organisieren wir Europäische Kiezspaziergänge, um in unseren lebendigen Nachbarschaften europäische Spuren aufzuzeigen. Unsere Kiezspaziergänge sind grundsätzlich als reale Begegnung der Teilnehmer:innen und gemeinsame Erwanderung der Stationen mit persönlicher Begrüßung und Erläuterung der besuchten Einrichtungen konzipiert.
Freitag, 16. Mai 2025, 17:00 Uhr
Europäische Fahrradtour durch Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg startet gemeinsam mit der überparteilichen Europa-Union Berlin seinen diesjährigen Europa-Kiezfahrradspaziergang. Hier können interessierte Menschen zusammen mit Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Vertretern und Vertreterinnen der Parlamentariergruppe der Europa-Union entdecken, wo Europa vor Ort in Berlin-Lichtenberg zu finden ist.
Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin
Mehr Infos...
Sonntag, 18. Mai 2025, 14:00 Uhr
Europäischer Kiezspaziergang in Pankow
Europa ist vor Ort – auch in Pankow! Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lädt die Europa-Union Berlin e.V. zum Europäischen Kiezspaziergang durch Alt-Pankow ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Pankow und mit dem SprachCafé Polnisch e.V. statt.
Amalienpark, Beite Straße, 13187 Berlin
Mehr Infos...
Freitag, 23. Mai 2025
Europa im Kiez - Pankow, Kinderfest Prenzlauer Berg
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Mehr Infos...
Samstag, 24. Mai 2025
Europa im Kiez - Tempelhof-Schöneberg, Nachbarschaftsfest
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
Mehr Infos...
Samstag, 24. Mai 2025
Europa im Kiez - Steglitz-Zehlendorf, Steglitzer Woche
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Festplatz am Teltowkanal, Bäkestraße, 12207 Berlin
Mehr Infos...
Samstag, 24. Mai 2025, 13:00 Uhr
Europäischer Kiezspaziergang in Steglitz
Europa ist vor Ort – auch in Steglitz. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lädt die Europa-Union Berlin e. V. in Kooperation mit dem EU-Beauftragten des Bezirks Steglitz-Zehlendorf zum Europäischen Kiezspaziergang durch Steglitz ein. Wussten Sie, dass man in Steglitz griechisch spricht? Und kennen Sie das Konzept der Staatlichen Europa-Schule Berlin? Auf unserem Spaziergang werden wir erfahren, wie europäisch Steglitz ist. Mit dem EU-Beauftragten Gernot Mann sprechen wir dabei auch über die vielfältigen EU-Aktivitäten des Bezirks.
Schloßstraße neben „Werken, Spielen, Schenken“, Schloßstraße 110 B, 12163 Berlin
Mehr Infos...
Dienstag, 27. Mai 2025
Europa im Kiez - Mitte, Tag der Vielfalt
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Mehr Infos...
Samstag, 31. Mai 2025
Europa im Kiez - Treptow-Köpenick, Kindertag im FEZ
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
FEZ Wuhlheide, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
Mehr Infos...
Samstag, 31. Mai 2025, 14:00 Uhr
Europäischer Kiezspaziergang in Kreuzberg
Europa ist vor Ort – auch in Kreuzberg! Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lädt die Europa-Union Berlin e.V. zum Europäischen Kiezspaziergang ein.
U-Bahnhof Kottbusser Tor, Kottbusser Tor, 10999 Berlin
Mehr Infos...
Samstag, 14. Juni 2025
Europa im Kiez - Lichtenberg, Wir im Kiez
Wieviel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez? Im Zelt von „Europa im Kiez“ können Sie Ihr Wissen über Europa, die EU aber auch über den Bezirk testen und Preise gewinnen.
Mehr Infos...